Homöopathische Mittel

Was ist Homöopathie? Die Homöopathie ist Ende 1700, Angang 1800 von dem Arzt und Chemiker Samuel Hahnemann entwickelt worden. Er ist der Vater der Homöopathie. Ausgangsstoffe, die mineralischen, pflanzlichen oder tierischen Ursprungs sein können, werden in verschiedenen Stufen in Verbindung mit Milchzucker oder Alkohol als Trägerstoffe potenziert und verschüttelt. Es gibt homöopathische Mittel in Form […]

Weiterlesen »
Almased

Almased ist ein Mahlzeitenersatzpulver, das auf Soja-, Joghurt- und Honigbasis hergestellt wird. Das Pulver wird in Wasser, Milch oder Saft aufgelöst und als Ersatz für eine oder mehrere Mahlzeiten pro Tag eingenommen. Das Ziel ist es, eine Kalorienreduktion zu erreichen und dadurch Gewicht zu verlieren. Almased wirbt auch damit, dass es den Stoffwechsel ankurbelt und […]

Weiterlesen »
In wie weit beeinflusst eine gesunde Ernährung unser Erbgut?

Kann unsere Ernährung und die eigene Lebensführung unser Erbgut beeinflussen? Ja, wir können unser Erbgut umprogrammieren und aktivieren und sogar auch abschalten. Die eigene Ernährung hat enorme Effekte auf Gesundheit und Erbgut. Es liegen bereits epidemiologische, aussagekräftige Daten vor, nach denen Diabetes oder Herzkreislauferkrankungen auch von der Ernährung der Großeltern und Eltern abhängt.

Weiterlesen »
Das Chromosom – eine Begriffserklärung

Ein Chromosom (v. griech.: chromos = Farbe + soma = Körper; also anfärbbares Körperchen) ist die Organisationsstruktur der Desoxyribonukleinsäure (DNA) mancher eukaryotischer Organismen. Ein Chromosom ist ein langer, kontinuierlicher DNA- Doppelstrang, der um eine Vielzahl von Histonen (Kernproteinen) herumgewickelt und mehrfach zu einer kompakten Form spiralisiert werden kann. Chromosomen liegen in verschiedenen Spiralisierungszuständen vor. Während […]

Weiterlesen »